+++ Wir sind eine Selbstzahler-Privatpraxis. Keine Kassen. +++ Wir sind eine Selbstzahler-Privatpraxis. Keine Kassen. +++

Wir lassen unsere Liebesgeschichten viel zu früh enden.
Wir wissen definitiv zu viel darüber, wie die Liebe beginnt,
und bedenklich wenig darüber, wie es mit ihr weitergeht.

Alain de Botton

Paarberatung Symbolbild

So arg, wie ChatGPT sich einen Paarkonflikt vorstellt, wird es vermutlich bei Ihnen nicht sein. Oder?

Sie stecken irgendwie fest. Schon die kleinsten Dinge bringen Ihre Beziehung manchmal ins Wanken und Sie persönlich in Wallung. Ein unbedachtes Wort, eine beiläufige Geste − und schon eskaliert die Situation. Von einer einfachen Meinungsverschiedenheit bis zu einem hitzigen Streit ist es nicht mehr weit. Am Ende ziehen Sie sich verletzt oder gekränkt zurück. Zwei Menschen, gefangen in Wut, Enttäuschung oder Frustration. Keiner fühlt sich wirklich verstanden, und doch wiederholt sich dieses Muster immer wieder. Woche für Woche, Monat für Monat − vielleicht sogar schon seit Jahren.

Es ist an der Zeit, diesen Teufelskreis zu durchbrechen und der Liebe eine neue Chance zu geben!

Wenn Konflikte immer wieder zu belastenden Auseinandersetzungen werden, die nur Frust und negative Emotionen hinterlassen, oder wenn es Vorwürfe hagelt, weil keiner nachgeben, aber jeder gehört werden will, dann ist eine Paarberatung hilfreich.

Für die Lebensfreude sind Paarkonflikte an sich nur Vergeudung von Zeit und Energie. Was alles könnten Sie bewegen, wenn sich Ihre Kommunikation anders gestalten würde? Was, wenn Ihre Gedanken nicht in die Richtung Trennung, Verdrängung oder Rosenkrieg gehen würden? Was, wenn Ihre Gedanken nicht zu einem anderen Menschen abschweifen würden?

Dabei ist klar: Konflikt und Streit sind oft nur Symptome etwas tieferliegender Probleme. Daran lässt sich arbeiten.

Die sinn- und werteorientierte Paarberatung in unserer Praxis verläuft meist in einem Zeitraum von drei Monaten so:

Kennenlerngespräch
Hinweis: Wenn Ihre Paarprobleme hauptsächlich den Bereich Ihrer Sexualität betreffen, dann empfiehlt sich methodisch eher eine Unterstützung durch Sexualtherapeuten (ggfls. auch Fachärzte der Bereiche Gynäkologie und Andrologie)

Phase 1:

Phase 2: Einzelgespräche über die Themen, die Einfluss nehmen auf die Paarbeziehung.

Phase 3: Nach den Einzelgesprächen findet ein Zwischen-Resümee statt. Wie hat sich Ihre Beziehung zwischenzeitlich gestaltet, was fehlt noch, wie wollen Sie nun handeln?

Phase 4: Abschlussgespräch und ggfls. individuelle Weiterarbeit an eigenen Themen.

Jedes Paar, jede Beziehung und jeder individuelle Hintergrund sind anders. Daher hier nur in etwa der Zeitaufwand:

Kennenlerngespräch: 1 Stunde
Phase 1: 8 Stunden
Phase 2: 8 Stunden
Phase 3: 3 Stunden
Phase 4: 1 Stunde + individuelle Weiterarbeit

Die Paarberatung findet nicht online statt.
Die Bezahlung erfolgt bar nach jeder Sitzung.
Nach Abschluss der Beratung erhalten Sie eine Gesamtkostenübersicht für Ihre Unterlagen.